Das Goformular spielt sowohl für Goboony als auch für dich als Vermieter eine wichtige Rolle.
Es ist wichtig, sowohl zu Beginn als auch am Ende des Mietzeitraums das Goformular auszufüllen. Auf diese Weise kannst du bestehende Schäden und neue Schäden, die während der Reise auftreten, dokumentieren. Außerdem können Änderungen der Rückgabezeiten und besondere Regeln auf dem Formular vermerkt werden. Es ist wichtig, dass sowohl der Vermieter als auch der Reisende das Goformular unterschreiben.
Das Goformular enthält bereits die persönlichen Daten des Reisenden und des Vermieters. Es bietet Platz für die Angabe von Vorschäden am Reisemobil vor der Abreise, und du kannst auch alle zusätzlichen Vereinbarungen festhalten.
Nach der Rückkehr gehst du das Goformular noch einmal mit dem Reisenden durch. Du vermerkst alle Schäden, die während der Reise entstanden sind, und stellst sicher, dass alle Regeln und Vereinbarungen eingehalten wurden.
Das Ausfüllen des Goformulars ist wichtig, denn sie dienen als wichtige Aufzeichnung von Schäden oder wichtigen Informationen. Im Falle eines Wohnmobilschadens dienen das Goformular und die dazugehörigen Fotos als Beweis. Mit ihrer Unterschrift auf dem Goformular bestätigen sowohl der Reisende als auch der Vermieter, dass sie die angegebenen Informationen akzeptiert haben.
Wird das Goformular bei der Abreise und bei der Rückkehr nicht vollständig ausgefüllt, kann dies zu Problemen führen. Wenn ein Vermieter zum Beispiel zusätzliche Kosten geltend macht, die nicht auf dem Goformular dokumentiert wurden, ist es schwierig festzustellen, ob sie zurückgefordert werden können. In solchen Fällen verlässt sich Goboony auf die Angaben im Goformular. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass das Goformular vollständig ist, um Schwierigkeiten bei der Rückforderung von Mehrkosten vom Reisenden zu vermeiden.
Denke daran, dass sich Goboony bei zusätzlichen Kosten auf die Vollständigkeit des Goformulars verlässt, daher ist es wichtig, dass du es genau und vollständig ausfüllst.