In diesem Artikel erfährst du, was das Online-GoFormular ist, warum es wichtig ist, wie du es bei der Übergabe und Rückgabe nutzt und was danach passiert.
Was ist das Online-GoFormular?
Das Online-GoFormular ist das digitale Übergabeprotokoll von Goboony. Es macht die Übergabe einfacher, schneller und sicherer. Gemeinsam mit dem Vermieter dokumentierst du damit den Zustand des Wohnmobils vor und nach deiner Reise.
Du findest das GoFormular in deinem Goboony-Konto über die Website oder in der App.
Plane für jede Übergabe (Übergabe + Rückgabe) ca. 45 Minuten ein, gemeinsam mit dem Vermieter!
Übergabe: Schritt für Schritt
Wenn du das Wohnmobil abholst und gemeinsam mit dem Vermieter vor Ort bist:
- Klicke auf „GoFormular starten“ in deiner Buchungsübersicht oder in der App
Das wird gemeinsam im Formular durchgegangen:
- Buchung und Fahrerdaten bestätigen → Wichtig, damit der Versicherungsschutz gültig ist
- Fahrzeug prüfen → Zustand innen und außen, Sauberkeit, Schäden und Veränderungen dokumentieren
- Versicherung & Notfallinformationen durchgehen → Auch individuelle Absprachen mit dem Vermieter können hier festgehalten werden
- Unterschreiben und losfahren → Sobald alles passt, unterschreiben und los geht die Reise!
Rückgabe: Schritt für Schritt
- Stelle sicher, dass dein Handy eine Internetverbindung hat
- Der Vermieter startet die Rückgabe auf seinem Handy
- Du bestätigst den Start der Rückgabe auf deinem Handy
- Füllt das GoFormular gemeinsam auf dem Handy des Vermieters aus:
- Zusätzliche Kosten klären → Wenn möglich, direkt mit dem Vermieter abrechnen (z. B. Tanken, Reinigung)
- Kaution → Alles in Ordnung? Dann wird sie freigegeben. Sonst wird sie vorerst einbehalten
➝ Uneinigkeit über einen Schaden? Fotos und Kommentare direkt ins Formular einfügen, bevor es abgeschickt wird
- Prüfe und bestätige alle Angaben auf deinem Handy
Was passiert danach?
Du erhältst eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zum ausgefüllten GoFormular. Du findest es auch in deiner Buchungsübersicht.
Gut zu wissen
- Das GoFormular kann nach dem Absenden nicht mehr bearbeitet werden
- Es wird eine Internetverbindung benötigt, eine Offline-Version gibt es (noch) nicht
- Die App sorgt für eine reibungslosere Übergabe
- Wenn etwas nicht funktioniert oder du dir unsicher bist, findest du Hilfe im Artikel zur Fehlerbehebung